inspiration


OParrot. Original public domain image from Wikimedia Commons
A long wooden pier on a smooth lake. Original public domain image from Wikimedia Commons

im produktionstechnischen Arbeitsbereich 

  • Produktionstechnik incl. Optimieren von Fertigungsabläufen
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltungen
  • Ausarbeitung von Qualitätsrichtlinien und Qualitätsmanagement
  • Produktionsüberwachung im In- und Ausland
  • Modellkalkulationen incl. Erstellung von Zeitkarteien

und im entwicklungstechnischen Arbeitsbereich

  • Kollektionserstellung in Zusammenarbeit mit der Design-Abteilung und der Geschäftsleitung
  • Technische Modellentwicklung in Zusammenarbeit mit der Modellabteilung
  • Gesamte Materialauswahl incl. Zutatenauswahl und Handelswarenzukauf
  • Ansprechpartnerin für den Verkauf
  • Preiskalkulation der Modelle

Lehrtätigkeit an einer 5-jährigen Modeschule im Fach „Textiltechnologie- Werkstoff- und Warenkunde“ einschließlich Abnahme der Maturaprüfungen.
Autorin von zwei approbierten Fachbüchern
eines für den Unterricht an den Schultypen HLM, HTL und
eines für den Schultyp BS

Lehrbeauftragte für das Wirtschaftsförderungsinstitut Tirol.
www.tirol.wifi.at

In Theorie und Praxis am Textil-Technikum in Reutlingen (Baden- Württemberg) in den Fachbereichen Spinnerei, Weberei und Maschentechnik incl. Kettenwirkerei.

Achtsemestriges Studium zum DI für Bekleidungstechnik an der FH für Technik Sigmaringen/Albstadt (Baden- Württemberg) mit den Studienschwerpunkten Produktionstechnik und Produktionsplanung.